Gruppenbild vom zweiten Verbundtraining 2024
Auch das zweite Verbundtraining in diesem Jahr war gut besucht. Herzlichen Glückwunsch an alle Graduierten! Das nächste Verbundtraining findet im Frühjahr statt.
Auch das zweite Verbundtraining in diesem Jahr war gut besucht. Herzlichen Glückwunsch an alle Graduierten! Das nächste Verbundtraining findet im Frühjahr statt.
Wir möchten an dieser Stelle nochmals allen Teilnehmenden und Helfern für den reibungslosen Ablauf des Lehrgangs danken. Besonderer Dank gilt selbstverständlich Waka Sensei, der extra aus Tokyo angereist ist um in Præstø (Dänemark), Berlin und München zu unterrichten. Die große Anzahl der Teilnehmenden während eines Seminars unter der Woche bestätigt die stabile Aikido-Basis in Berlin und den guten Austausch zwischen den unterschiedlichen Berliner Tendoryu-Gruppen. Wir freuen uns auf viele weitere Lehrgänge und Trainingseinheiten. Habt weiterhin viel Freude beim Training!
Am Samstag, den 12.10.2024 findet dann unser nächstes gemeinsames Training der Berliner Gruppen statt; wieder bei uns im Dojo in der Florastraße.
Für die Teilnahme am Essen bitte bei Jakob oder bei Max anmelden, damit wir ausreichend Plätze reservieren können.
Das nächste gemeinsame Dan-Training aller Berliner Tendoryu Gruppen findet am Sonntag, den 6. Oktober von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr in der Mittelstraße nahe Rathaus Steglitz im Sportstudio Nippon statt. So kurz nach dem Lehrgang mit Shimizu Kenta aus Tokyo ist das eine exzellente Gelegenheit sich über die Erfahrungen beim Lehrgang auszutauschen und das Erlernte zu vertiefen.
Am Tag der Deutschen Einheit findet das Training wie gewohnt statt!
Aufgrund des Lehrgangs mit Shimizu Kenta aus Tokyo in der Florastraße in Berlin Steglitz entfällt am Montag, den 30.09.2024 das reguläre Training. Für den Aufbau der Matten und die sonstigen Vorbereitungen im Dojo treffen wir uns am Montag um 18:00 Uhr in der Halle, am Dienstag und Mittwoch dann um 18:30 Uhr. Wir wünschen allen Lehrgangsteilnehmern viel Spaß.
Das nächste gemeinsame Dan-Training der Berliner Tendoryu Aikido Gruppen findet am Sonntag, den 1. September von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr im Sportstudio Nippon in der Mittelstraße statt.
Am 4. August findet das nächste gemeinsame Dan-Training aller Berliner Tendoryu Aikido Gruppen von 9:30 bis 11:00 Uhr in der Mittelstrasse in Steglitz statt. Wir hoffen trotz der Ferienzeit auf rege Teilnahme.
Ab dem 18. Juli ändern sich die Trainingszeiten für Donnerstag wie folgt:
19:15 - 20:45 Anfänger und Fortgeschrittene
20:45 - 21:30 freies Training
Kim und Nika waren da, aber natürlich nicht allein. Aus Berlin waren in der ersten Woche außerdem Henning, Erik, Heiko, Mareen, Boris, Hartmut, Marcus und Benjamin dabei, viele zum wiederholten Mal. Dass Herzogenhorn ursprünglich ein Trainingsort ausschließlich für Träger des 1. Kyu und weiter Richtung Dan war, hat sie nicht abgeschreckt, für Nika und Henning war es dieses Jahr die zweite Teilnahme.
Die lange Autofahrt haben wir hin und zurück gemeinsam mit Henning bewältigt. Für die neunstündige Reise wird man vor Ort durch ein sehr herzliches Willkommen und eine umwerfende Natur inkl. Gipfelblick zum Herzogenhorn entschädigt. Viele Teilnehmenden kennen sich aus den Vorjahren oder von anderen Lehrgängen und sind gleichzeitig sehr offen für neue Gesichter.
Ein erstes Kennenlernen in einem neuen Umfeld ist immer spannend. In dem Dreibettzimmer wurde Kim über die Regeln im Alltag aufgeklärt – sinnvoll, wie sich später herausstellte, da nicht immer selbsterklärend.
Die erste richtige Handlung vor Ort ist aber ein Spaziergang zum Gipfel. Von dort kann man bei gutem Wetter den Mont Blanc sehen.
Das Training verläuft ähnlich wie in Berlin - man putzt das Dojo, man wärmt sich auf und man trainiert fokussiert miteinander - außer, dass Shimizu Sensei zu Beginn des Trainings von seiner Zeit als Schüler bei Ueshiba Morihei erzählt. Das Training selbst übernimmt Waka Sensei.
Auch als nicht-Dan-Trägerinnen kommt man wirklich gut mit und bekommt die Möglichkeit, die Techniken mit vielen neuen Trainingspartnern und –partnerinnen zu üben. Vor, zwischen und nach den Trainings ist Zeit, sich kennenzulernen und gemeinsam die Freizeit zu gestalten. Der eine liest ein Buch, einige spielen Karten (Skip Bo, Super MauMau, etc.), wieder andere Kickern, spielen Tischtennis oder schlafen. Schon am zweiten Abend waren ihnen viele der Teilnehmenden nicht mehr fremd, sie haben bereits über gemeinsame Erlebnisse gelacht.
Sie sind täglich – teilweise mehrmals – zum Gipfel gelaufen, Kim hat sich dort jeden (noch so nebligen) Sonnenaufgang angesehen, die Aussicht ist einfach wunderschön. Auf dem Weg grüßen einen lokale Kühe.
Mittwochs findet nur ein Training statt, diesmal war es Training mit dem Bokken. Der freie Nachmittag wurde genutzt für einen Ausflug zu acht in die Therme im Tal. Insgesamt war die Woche geprägt von intensivem Training, weiterem Freizeitsport und geselligen Runden in immer wieder verschiedenen Konstellationen.
Der Höhepunkt war das Training am letzten Freitag, an dessen Ende Dan Grade verliehen wurden und der mit einem gemeinsamen Grillabend abschließt. An dieser Stelle gratulieren wir erneut herzlich Hartmut und Binh, die den 2. Dan verliehen bekommen haben.
Die letzte richtige Handlung vor Ort ist wiederum ein Spaziergang zum Gipfel – bei Nacht mit Blick auf einen umwerfenden Sternenhimmel.
Nach Herzogenhorn ist vor Herzogenhorn. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr - vielleicht gestalten wir die Anreise dann mal mit dem Zug.
Copyright © 2025. All rights reserved